In den vergangenen Jahren hat das Thema Organspende immer wieder große Aufmerksamkeit in den Medien und der Öffentlichkeit erlangt. Bedauerlicherweise sind die Zahlen an Organspendern in den
vergangen Jahren zunehmend rückläufig. Als Reaktion auf die Betrügereien einzelner Ärzte sprechen sich viele Leute verständlicherweise gegen eine Organspende aus. Diese Reaktion ist durchaus
verständlich, doch sollte auch die Konsequenz für die betroffenen Patienten in diese Entscheidung einbezogen werden. Ein Spenderorgan bedeutet für die auf ein Spenderorgan wartenden Patienten eine
unermessliche Steigerung der Lebensqualität. In vielen Fällen kann dem einzelnen Patienten durch ein Spenderorgan das Leben gerettet werden.
Jeder sollte sich zu dem Thema Organspende Gedanken machen und eine Entscheidung hierüber treffen. Für den unwahrscheinlichen Ernstfall kann den Angehörigen so auch eine derartige Entscheidung
erspart werden. Bei der Entscheidung sollte auch die Situation der auf der Warteliste stehenden Patienten berücksichtigt werden.
Ihren Standpunkt zum Thema Organspende können Sie am besten schriftlich mit Hilfe eines Organspendeausweises festhalten. Diesen können Sie auch direkt hier herunterladen, ausdrucken und Ihre
Entscheidung auf diesem Vermerken (Link durch Klicken auf das Bild unten).
Weitere Informationen zum Thema Organspende finden Sie unter: http://www.organspende-info.de/